Starte deine Autoreise nach England richtig. Vergleiche Tunnel und Fähren, checke Kosten und Regeln und finde passende Ziele.

Wie kommst du mit dem Auto nach England?

Es gibt zwei Hauptwege für deine Autoreise nach England. Du nutzt entweder den Eurotunnel oder du fährst mit einer Fähre. Beide Optionen haben Vorteile. Wähle die Route, die am besten zu Ziel, Zeit und Budget passt.

fahre eurotunnel

Mit dem Auto nach England: Kosten im Überblick

Wie teuer ist es, mit dem Auto nach England zu fahren? Hier findest du eine realistische Übersicht der wichtigsten Kostenpunkte.

KategorieDurchschnittskostenBeschreibung
Fähreab 80 bis 150 €Preis je nach Strecke, Saison und Fahrzeuggröße
Eurotunnelab 100 bis 160 €Schnellste Verbindung zwischen Calais und Folkestone
Kraftstoffkostenca. 1,70 € pro LiterSpritpreise in England liegen meist etwas höher
Versicherung und MautindividuellZusätzliche Kosten, zum Beispiel London Congestion Charge und ULEZ
Gesamtkostenca. 250 bis 400 €Realistische Schätzung für Hin und Rückfahrt

Beliebte Reiseziele in England

Mit dem Auto bist du flexibel unterwegs. Entdecke Englands schönste Ziele und erfahre, wie du sie am besten erreichst.

fähre nach london

London

Reise über die Fähre von Calais nach Dover oder über Rotterdam nach Hull und fahre weiter in die Hauptstadt. Beachte in London die Congestion Charge und ULEZ.

Mehr erfahren

Isle of Man

Isle of Man

Erreiche die Insel mit der Fähre ab Heysham oder Liverpool. Ideal für Roadtrips und Motorsportfans.

Route ansehen

Schotlland Edinburgh

Schottland

Fahre über IJmuiden nach Newcastle und weiter Richtung Edinburgh oder Highlands. Perfekt für längere Rundreisen.

Mit dem Auto nach Schottland

Cornwall

Cornwall

Von Plymouth aus geht es direkt in den sonnigen Südwesten. Klippen, Buchten und Küstenstraßen.

Mehr erfahren

Was du bei der Autofahrt nach England beachten solltest

Bevor du startest, solltest du ein paar Dinge wissen. So wird deine Reise sicher und entspannt.

  • Linksverkehr: Beim Abbiegen und in Kreisverkehren besonders aufmerksam.
  • Dokumente: Führerschein, Fahrzeugschein und Versicherungsnachweis mitführen.
  • Haustiere: Nur über bestimmte Übergänge erlaubt. Einreisebestimmungen vorher prüfen.
  • Umweltzonen: In London gelten Congestion Charge und ULEZ. Vorab registrieren oder Alternativroute wählen.
  • Planung: Fähre oder Tunnel frühzeitig buchen. Preise schwanken je nach Saison und Uhrzeit.

Tunnel oder Fähre: welcher Weg passt zu dir?

Ob du den Tunnel oder eine Fähre wählst, hängt von Preis, Zeit und Komfort ab. Im Vergleich findest du schnell die beste Option.

Etwa 35 Minuten Fahrzeit. Moderne Züge. Ideal, wenn es schnell gehen soll.

  • Direkte Verladung mit Auto
  • Wetterunabhängig
  • Häufige Abfahrten

Zum Eurotunnel

Tunnel nach England

Viele Häfen und Verbindungen. Entspannte Überfahrt mit schöner Aussicht.

  • Kabinen und Lounge möglich
  • Flexible Tages- und Nachtfahrten
  • Gute Optionen ab Frankreich, Belgien, Niederlande

Zu den Fähren

Fähre nach England

Häufige Fragen zur Autoreise nach England

Du benötigst einen gültigen Führerschein, den Fahrzeugschein und einen Versicherungsnachweis. Für Mietwagen gilt zusätzlich der Mietvertrag. Bewahre die Unterlagen griffbereit auf.

In England gilt Linksverkehr. Nimm dir Zeit beim ersten Abbiegen, achte in Kreisverkehren auf die Fahrtrichtung und prüfe beim Überholen doppelt. Nutze Parkhäuser und Ausfahrten mit klarer Beschilderung.

Der Eurotunnel ist meist am schnellsten zwischen Calais und Folkestone. Fähren bieten mehr Flexibilität, Ruhepausen und oft Nachtfahrten. Wähle nach Zeitplan, Budget und Komfort.

Mehr Infos: Eurotunnel und Fähren England

Rechne grob mit Ticketkosten für Tunnel oder Fähre, Kraftstoff, eventuellen Stadtgebühren und Parken. Eine typische Hin und Rückfahrt liegt je nach Saison und Strecke im mittleren dreistelligen Eurobereich.

Details: Mit dem Auto nach England

Auf Autobahnen gibt es nur wenige Mautabschnitte. In einigen Städten, vor allem London, fallen Gebühren an wie Congestion Charge oder ULEZ. Prüfe vorab die Regeln und registriere dein Fahrzeug wenn nötig.

Ja, aber nur über bestimmte Übergänge und mit gültigen Nachweisen. Informiere dich vorab über die aktuellen Einreisebestimmungen und buche passende Verbindungen. Plane zusätzliche Zeit ein.

Empfohlen sind Warndreieck, Warnwesten, Ersatzlampen und ein Erste-Hilfe-Set. Prüfe zusätzlich Reifendruck, Kühlmittel und Scheibenwischerflüssigkeit vor der Abfahrt.

Früh buchen und Reisetage vergleichen. Preise schwanken je nach Saison, Wochentag und Uhrzeit. Nutze flexible Tarife, wenn sich deine Zeiten ändern können.

Zum Vergleich: Gunstigen Überfahrten nach England

Tanken ist ähnlich wie zuhause. Karte wird breit akzeptiert. Achte auf die Kraftstoffsorte und plane auf ländlichen Strecken längere Abstände zwischen Tankstellen ein.

Reisedokumente, Buchungsbestätigungen, Versicherungsschutz, Pannenhilfe, Navigationskarten offline, Ladekabel und ausreichend Pausen im Zeitplan. So startest du entspannt.